Datenschutzerklärung
Die dentkonzept GmbH ("dentkonzept") misst dem Datenschutz große Bedeutung bei. Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den hier dargestellten Grundsätzen.
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist die
dentkonzept GmbH
Friedrichstraße 17 C
61476 Kronberg i.T.
Tel. 06173-3383-700
[email protected]
Sie finden weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten im Impressum dieser Internetseite.
2 Allgemeine Zwecke der Datenverarbeitung
dentkonzept erbringt Abrechnungs- und Beratungsleistungen für Zahnärzte. Die Datenverarbeitung auf dieser Internetseite dient der Information über unser Unternehmen und dessen Leistung sowie der Kommunikation zwischen uns und unseren Kunden.
3 Welche Daten wir verarbeiten und warum wir das tun
3.1 Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, etwa per Email oder Telefon, werden die für die Bearbeitung der Kontaktaufnahme notwendigen Daten bei uns verarbeitet. Dazu wird ggf. auch ein Eintrag in unseren Computersystemen angelegt.
Wir löschen diese Daten, wenn sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, die Durchführung des Vertrages, Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
3.2 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss und die Vertragsdurchführung erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.
3.3 Hosting und Zugriffsdaten
Wir sammeln Daten, um unsere Webseite im richtigen Format auszuliefern und um die Struktur und Nutzerfreundlichkeit unserer Internetseite zu verbessern. Das können etwa Informationen darüber sein, welcher Browser verwendet wurde, welche Unterseiten besucht wurden, der Referrer (die Internetseite, von der aus Sie auf unsere Internetseite gelangen), Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, das verwendete Gerät (etwa: Mobilgerät oder Rechner), die verwendete Bildschirmauflösung und vergleichbare Daten.
Die von Ihnen auf unserer Internetseite eingegebenen Anmeldedaten und der IP-Zeitstempel zum Zeitpunkt der Anmeldung werden ebenfalls gespeichert und können im Falle des Verdachtes von Missbrauch zur Identifizierung verwendet werden. Darüber hinaus werden diese Daten nicht mit sonstigen personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Soweit wir Zugriffsdaten zur Verbesserung unseres Angebotes verwenden (Analyse des Nutzungsverhaltens, Identifizierung von Problemen bei der Nutzung der Seite etc.) werden die Daten aggregiert verwendet und nicht bestimmten Personen zugeordnet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung in diesen Fällen sind unsere berechtigten Interessen wie obenstehend dargestellt, Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
4 Inhalte Dritter, die wir einbinden
4.1 Googlefonts
Wir binden in unser Angebot Schriftarten der Schriftartenbibliothek „Google Fonts“ ein. Dies erlaubt uns, ein einheitliches Erscheinungsbild unserer Internetseiten auf verschiedenen Geräten und unter Nutzung verschiedener Browser und Betriebssysteme zu gewährleisten.
Durch den Aufruf der Schriftartenbibliothek und der damit verbundenen Skriptbibliothek wird automatisch eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Anbieter hergestellt. Dabei werden Cookies durch Google gesetzt und es können personenbezogene Daten übertragen werden.
Anbieter dieses Dienstes ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google unterwirft sich nach eigenen Angaben dem EU-US Privacy Shield.
https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/eu-us-privacy-shield_de
Mehr Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung:
https://www.google.com/policies/privacy/.
4.2 Googl Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten können Sie auf den folgenden Link klicken, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Analytics deaktivieren. (Link einfügen)
5 Speicherdauer, Löschung und Sperrung von Daten - Allgemeines
5.1 Sofern nicht bei einzelnen Daten gesondert angegeben werden Daten von uns gelöscht, wenn und soweit sie für die Erfüllung ihrer Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind.
5.2 In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
6 Wann wir Daten weitergeben
6.1 Wir verkaufen oder vermarkten keine personenbezogenen Daten an Dritte.
6.2 Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet nur statt, wenn Ihre ausdrückliche Einverständniserklärung vorliegt, die Übermittlung durch gesetzliche Vorschriften angeordnet wird, sie im Rahmen unserer berechtigten Interessen liegt, oder die Erfüllung vertraglicher Verhältnisse zwischen uns und Ihnen die Übermittlung notwendig macht. Das betrifft insbesondere Unternehmen, deren wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten bedienen, etwa unsere Partner.
7 Wie wir Cookies einsetzen
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite zu optimieren und zu personalisieren. Dabei verwenden wir sogenannte Session-Cookies. Diese sind nur für die jeweilige Sitzung gültig. Cookies enthalten eine Kennung, die durch unsere Webseite ausgelesen werden, kann und eine Zuordnung Ihres Browsers ermöglicht. Dies erlaubt uns, Sie von anderen Nutzern zu unterscheiden. Wir nutzen diese Technologie etwa zur Auslieferung personalisierter Inhalte.
Sie können den Umgang mit Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers beeinflussen. Es ist beispielsweise möglich, Cookies generell oder bezogen auf jeden Einzelfall anzunehmen oder generell abzulehnen. Nähere Informationen zu diesen Einstellungen entnehmen Sie bitte der Dokumentation ihres Browsers. Wenn Cookies durch die Einstellungen Ihres Browsers nicht akzeptiert werden, kann die Funktionalität oder Bequemlichkeit der Nutzung unserer Internetseite negativ beeinflussen.
8 Wie wir Datensicherheit gewährleisten
Wir schützen die Sicherheit Ihrer Daten. Dazu nehmen wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen vor.
9 Ihre Rechte
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
9.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Im Einzelnen: Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Desweiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:
1. die Verarbeitungszwecke;
2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;
3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;
4. falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;
5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;
8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Absätze 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
9.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Im Einzelnen: Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Datenverarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
9.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.
Im Einzelnen: Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 DSGVO Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Artikel 21 Absatz 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 DSGVO erhoben.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat.
9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Im Einzelnen: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehntenund stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt;
3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten, oder
4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.
9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lassen.
Im Einzelnen: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO beruht und
2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
9.6 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.
Im Einzelnen: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
9.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
9.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
9.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
10 Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der auf dieser Webseite erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
11 Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie noch Fragen zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an unseren externen Datenschutzbeauftragten:
[email protected]
Tel. 0621-861794-98
Stand: 28.06.2020